Online beantragen in wenigen Schritten
Vergleich von 2 Versicherern
ältere Fahrzeuge möglich
Ob für das Zuhause auf Rädern oder das fest installierte Mobilheim auf einem Campingplatz. Damit dem Freizeit- und Ferienspaß auch in Zukunft nichts mehr im Weg steht, gibt es die Campingversicherung für Dauercamper.
Schäden am Wohnwagen sind sehr ärgerlich und belaufen sich häufig auch auf hohe Kosten. Doch nicht nur Schäden am Mobilheim, sondern auch fest verbundene Teile, wie das Vorzelt oder ein Zaun, sind in der Versicherung mit inbegriffen. Somit kann der nächste Familienurlaub kommen.
Schützen Sie jetzt Ihre Geldanlage vor nicht vorhersehbaren Risiken und vergleichen Sie eine Dauercampinversicherung in unserem Rechner, Sie haben Sie Auswahl zwischen der Campingversicherung der Kravag oder Oberösterreichischen Versicherung.
Folgende Schäden sind in der Regel bei der Dauercampingversicherung versichert:
Hinweis: Mit dem Dauercampingversicherung-Konzept lassen sich auch Bauwagen/Zirkuswagen - zu Wohnzwecken, Mobilheime und Tiny House versichern. Die Kravag versichert auch zugelassene Wohnwagen*.
*bitte gucken Sie für mehr Details in unseren Vergleichsrechner
Wessen Wohnwagen oder Mobilheim fest auf einem Campingplatz steht und dort für längere Zeit stehen bleiben soll, sollte sich an der Dauercamping-Versicherung orientieren. Denn wenn ihr Fahrzeug auf einem Campingplatz gemeldet ist, greift die Teilkaskoversicherung nicht. Somit würde, ohne eine weitere Versicherung, in diesem Fall keine Versicherung greifen, womit der Halter selbst die anfallenden Kosten übernehmen müsste.
Außerdem sind zugehörige Teile, wie ein Vorzelt, in der Kfz-Versicherung nicht versichert.
Somit ist die Dauercampingversicherung für Dauercamper sinnvoll, da sowohl das Mobilheim als auch die damit fest verbundenen Teile in der Versicherung inbegriffen sind. Das hat den Vorteil, dass der Halter im Schadensfall auf der sicheren Seiten ist und dem nächsten Urlaub nichts im Weg steht.
Bei Vertragsabschluss sollte man prüfen, ob auch Gegenstände im Vorzelt abgesichert sind! Oftmals sind nur die Gegenstände versichert, die im verschlossenen Wohnwagen gelagert waren! Und ganz wichtig ist auch zu prüfen, wo genau der Geltungsbereich der Versicherung ist, um auch überall im Ausland gut geschützt zu sein!
Campingfahrzeuge, die nicht dauerhaft auf einem Campingplatz abgestellt sind, werden über die Kfz-Versicherung abgesichert. Die Pflichtversicherung stellt die Kfz-Haftpflicht dar. Diese leistet bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden und ist gesetzlich vorgeschrieben. Um eigene Schäden am Wohnwagen oder Wohnwagenanhänger abzusichern, gibt es wahlweise die Voll- oder Teilkaskoversicherung.
Vor Vertragsabschluss einer Campingversicherung ist zwingend der Geltungsbereich zu prüfen. Denn nicht jeder Versicherer bietet im Ausland Versicherungsschutz.
Ein Wohnwagen/Dauercamper oder auch Mobilheim bietet Familien oder einzelnen Personen unbegrenzte Freiheit und Unabhängigkeit. In den letzten Jahren ist der Urlaub oder die Freizeit in einem Wohnwagen in Deutschland für Camper immer beliebter geworden.
Natürlich birgt ein Campingplatz Risiken wie z. B. Feuer, Brand, Hagel, Leitungswasser, Vandalismus, Diebstahl, Entwendung oder Raub ausgesetzt. Dies bedeutet ein erhöhtes Risiko für einen stationären Wohnwagen und seinem Inventar.
Es gibt verschiedenste Möglichkeiten wie ihr Mobilheim Schaden nehmen kann. Welcher Schaden in der Versicherung inbegriffen ist und von der übernommen wird, ist vorab im Vertrag vereinbart. Abweichungen und auch Unterschiede sind allerdings je nach Tarif möglich. Somit ist es zum Beispiel möglich, dass die Versicherung bei Überschwemmung in Kraft tritt. Die Versicherung greift außerdem häufig bei folgenden Gefahren:
Jetzt vergleichen & abschließen!
Geeignet ist die Dauercampingversicherung für Personen, dessen Wohnwagen fest auf einem Campingplatz oder einem Stellplatz errichtet ist. Mitversichert sind neben Wohnwagen oder Mobilheim auch damit fest verbundene Teile. Dazu gehören unter anderem Dauerstandzelte und Fußböden. Außerdem zählen dazu Sat-Anlagen, Zäune und feste Vor-/Anbauten. Aber auch Gartenhütten oder die Terrasse sind je nach Anbieter ebenfalls im Versicherungsschutz mit inbegriffen.
Raub
Diebstahl
Blitzschlag und Brand
Sturm, Hagel oder Überschwemmung
Folgende Punkte können versichert werden:
Folgende Punkte sind nicht versicherbar:
Für Versicherungssummen im Schadensfall bei Dauercampern gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kann die Höhe der Versicherungssumme zuvor vom Anbieter oder auch vom Vertragsnehmern festgelegt werden. Wenn der Antragsteller selbst die Höhe festlegt, muss dieser angeben, welchen Wert das Campingfahrzeug hat. Zusätzlich muss auch angegeben werden welchen Wert die Gegenstände haben, die in der Versicherung mit inbegriffen sind. So kann der maximale Erstattungswert im Falle eines Totalschadens angegeben werden.
Allerdings besteht die Möglichkeit, dass es Entschädigungsgrenzen gibt. Diese kann sich auf bestimmte Schäden und auf weitere mitversicherte Gegenstände beziehen.
Bei der Oberösterreichischen ist es möglich den Einschluss des Carport/Pavillon sowie eines Nebengebäude zu wählen.
Jetzt Campingversicherung berechnen!
Versicherer |
Nutzung / Baujahr / Versicherungssumme
|
jährlicher Beitrag |
Oberösterreichische | ständig bewohnt / 2018 / 40.000 € | 168,08 € |
Oberösterreichische | nicht ständig bewohnt / 2014 / 60.000 € | 208,15 € |
Kravag | nicht ständig bewohnt / 2018 / 40.000 € | 333,20 € |
Bei den Versicherungskosten kommt es zum einen auf den Anbieter an. Aber auch auf die ausgewählten Zusatzversicherungen spielen eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund kann an dieser Stelle keine genaue Angabe zu den Kosten gemacht werden.
Durch den Selbstbehalt können die Kosten der Dauercampingversicherung reduziert werden. Doch daraus resultiert der steigende Eigenanteil im Falle eines Schadenfalls.
Der Wohnwagen und das Mobilheim sind durch die Campingversicherung versichert. Auch damit fest verbundene Teile, wie Zäune, sind im Versicherungsschutz mit inbegriffen.
Jetzt besteht zusätzlich noch die Möglichkeit den Versicherungsschutz auf den Hausrat auszuweiten. Dazu gehörten die persönlichen Gegenstände des Halters. Somit ist auch das bewegliche Inventar des Wohnwagens, das den persönlichen Bedarf des Versicherungsnehmers abdeckt, im Versicherungsschutz inbegriffen. Dazu gehört unter anderem Bekleidung. Zusätzlich können auch die sich im Wohnwagen oder Mobilheim befindenden Möbel und Teppiche in der Versicherung beinhaltet sein. Des Weiteren sind häufig folgende Gegenstände im Versicherungsschutz inbegriffen:
Wichtig ist beim Versicherungsabschluss zu überprüfen, ob der Versicherungsschutz sich ausschließlich auf Gegenstände im verschlossenem Mobilheim bezieht. In diesem Fall würden Gegenstände, die sich in dem Vorzelt oder in der Gartenhütte befanden, nicht von der Versicherung übernommen werden.
Neben der Hausratsversicherung ist es auch noch möglich eine Haftpflichtversicherung mit aufzunehmen. Diese stellte eine zusätzliche Versicherung dar. Die inkludierte Haftpflichtversicherung deckt unter anderem Sachschäden ab. Ebenfalls sind Vermögensschäden bis maximal 5 Millionen Euro von der Versicherung abgedeckt. Allerdings ist es auch möglich, dass Personenschäden von der inkludierten Haftpflichtversicherung übernommen werden. Somit stellt die Haftpflichtversicherung eine weitere Möglichkeit für eine bessere Absicherung im Schadensfall dar. Bei der Campingversicherung der Oberösterreichischen Versicherung kann die Haftpflicht optional gewählt werden. Bei der Kravag ist es ein separater Vertrag.
Jetzt Campingversicherung berechnen!
Vorteile
Nachteile
Gesetzlich vorgeschrieben ist beim Versichern des Wohnwagens mindestens eine Haftpflichtversicherung, die Halter, Fahrer und Beifahrer gegen Schadensersatzansprüche Dritter schützt. Doch da der Wert der mobilen Ferienwohnungen durch teuere Inneneinrichtungen und kostspielige technische Komponenten immer mehr steigt, reicht eine Basisversicherung meist nicht aus und man sollte sinnvoller weise die ein oder andere zusätzliche Wohnwagenversicherung abschließen.
Neben der obligatorischen Kfz-Haftpflichtversicherung bietet sich zur Wohnwagen Versicherung auch der Abschluss einer Kasko-Versicherung an. Welche Kasko-Versicherung die geeignete und darüber hinaus auch die günstigste Wohnwagenversicherung ist, kommt auf das jeweilige Modell und die dazugehörige Ausstattung an und kann daher nicht pauschal gesagt werden. Jedoch ist nur dann den Wohnwagen versichern erfolgreich, wenn die abgeschlossene Wohnwagenversicherung auch wirklich alle Schadensfälle, die hinsichtlich des eigenen Fahrzeugs von Belang sind, abdeckt. Eine Teilkasko-Versicherung deckt beispielsweise auch Schäden, die durch Sturm, Hagel, Brand, Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle oder an fest eingebauten Teilen verursacht werden, beim eigenen Fahrzeug ab. Der Umfang einer Vollkasko beinhaltet über die Teilkasko hinaus zusätzlich Schäden, die man selbst am eigenen Fahrzeug verursacht sowie eine Inhaltsversicherung für Reisegepäck und Inventar. Für Dauercamper gibt es sogar eine gesonderte Dauercampingversicherung, die Inneneinrichtungen von Caravans mit versichert.
Welche Leistungen eine Wohnwagenversicherung innerhalb ihrer angebotenen Versicherungsarten und Tarife erbringt, kann man ebenfalls über unseren Versicherungsvergleich herausfinden, bevor man eine Wohnwagenversicherung online abschließt. Da der Leistungsumfang der verschiedenen Anbieter von Wohnwagenversicherungen häufig variiert, empfiehlt sich das genaue Studieren der jeweiligen allgemeinen Geschäftsbedingungen, da diese teilweise Ausschlussklauseln enthalten, die sich auf eine eventuell eintretende Schadensregulierung auswirken können. So kann beispielsweise eine nach Ansicht des Versicherers ungeeignete Schließvorrichtung am Wohnwagen bei einem Diebstahl zur Ablehnung der Schadensübernahme führen.
2013 wurde die 3. EG-Richtlinie durch die Bundesregierung angepasst. Hier gibt es einige Neuheiten in der Führerscheinklasse B. Für Fahrten mit dem Wohnwagen gibt es nun 3 verschiedene Führerscheinklassen, die infrage kommen:
![]() |
![]() |
![]() |
Sarah Kampschulte |
Frederik Lohmann |
Vera Keberloh |
Ihr Versicherungsmakler für das Thema Dauercampingversicherung im Kreis Warendorf (Ostbevern, Sassenberg, Telgte, Harsewinkel, Beelen, Oelde, Drensteinfurt, Sendenhorst, Freckenhorst, Ennigerloh, Enniger, Ahlen, Vorhelm, Beckum, Neubeckum, Wadersloh, Lippetal).
Stellen Sie den Antrag für die Versicherung Ihres Mobilheims am besten noch heute und sichern Sie sich vor hohen Kosten im Schadensfall ab.
Verwandte Themen:
Das war unser Beitrag zum Thema Dauercampingversicherung von unserer Redakteurin Lisa Honsel.
Zum Beitragsrechner Dauercampingversicherung