2023
Dauercamping Versicherung | Wohnwagen & Mobilheim

Dauercamping-Versicherung

 

 Online beantragen in wenigen Schritten

 Vergleich von 2 Versicherern

 ältere Fahrzeuge möglich

 

 

 

 


Hiscox
Volkswohl Bund
AXA
Dialog
Allianz

Ihre Geldanlage jetzt schützen!

Viele Länder versicherbar!

Auch im Ausland mit deutschem Recht versichert!


Kurz & knapp


Die wichtigsten Punkte kurz zusammengefasst

  • Eine Dauercamping-Versicherung ist gleichermaßen für Dauercamper als auch für mobile Fahrzeuge abschließbar
  • Zum Umfang der Versicherungsleistungen gehören nicht nur das Campingfahrzeug selbst, sondern ebenfalls fest angebaut Teile, das Vorzelt und, je nach Tarif, weiteres
  • Grundsätzliche Leistungen sind Schäden, welche am Stellplatz aufkommen (Brand, Sturm, Diebstahl u. v. m.)

Und so gehen Sie am besten dabei vor

  • Prüfen Sie zunächst, ob alle Voraussetzungen für den Abschluss der Versicherung erfüllt sind (dauerhafter Stellplatz, transportfähig)
  • Ermitteln Sie gemeinsam mit einem Experten, welcher Versicherer für Sie in Frage kommt, denn leider existiert kein Verbraucherportal, welche Dauercamping-Versicherungen testet
  • Überlegen Sie, ob Sie mit einer Selbstbeteiligung die monatlichen Kosten senken wollen

Was genau ist eine Dauercamping-Versicherung?

Die Holländer genießen schon lange nicht mehr als alleinige Ihren Prestigestatus als Campingliebhaber. Die Branche hat sich in den letzten Jahren mit der Technik stark weiterentwickelt. Die Corona-Pandemie hat dem ganzen noch die Krone aufgesetzt. Aufgrund der vielen Einschränkungen hat es uns letzten Endes mehr und mehr nach draußen verschlagen.

 

Uns ist bewusst geworden, wie viel Schönes es in der Natur gibt und wie viel sich dabei erleben lässt. Dadurch ist das Interesse an einem Zuhause auf vier Rädern noch einmal angestiegen. Bekannterweise ist ein Wohnwagen allerdings kein Schnäppchen, so sollten Sie sich Gedanken machen Ihr Zuhause mit einer Dauercamping-Versicherung zu schützen. Grundsätzlich müssen wir hierbei allerdings darauf hinweisen, dass sich diese Form der Versicherung an die Kerngruppe der Dauercamper richtet. Aufgrund der wachsenden Zielgruppe, gibt es mittlerweile aber auch einige Versicherer, welche stationäre Camper, ver­sichern.

 

DauercampingversicherungDauercampingversicherungDauercampingversicherung


Warum ist eine Dauercamping-Versicherung sinnvoll?

 

Äußerlicher Einflüsse lassen sich oftmals nicht beeinflussen. Die Kosten im Schadensfall sind dennoch zu tragen. Eine Dauercamping-Versicherung ist also durchaus sinnvoll für Camping begeisterte mit einem festen Stellplatz. Darüber hinaus wird ein Dauerstellplatz meistens nicht ganzjährig genutzt, sodass ein Schaden, wie zum Beispiel ein offenes Dach, über Zeit zu noch mehr Schäden führen kann. Die Folge könnte im Extremfall ein Totalschaden sein. Ein Campingfahrzeug ist in der Regel kostspielig, umso frustrierender wäre es für Sie, wenn Sie die Investition ohne Ersatzleistung verlieren.


Für wen lohnt sich eine Dauercamping-Versicherung?

Für wen lohnt sich eine Dauercamping-Versicherung?

Wie bereits kurz angemerkt, lohnt sich die Dauercampingversicherung insbesondere für Dauercamper, welche Ihren Wohnwagen oder ihr Mobilheim fest auf einem Campingplatz stehen haben. Wenn Sie also mit einem Klappcaravan oder Dachzelt unterwegs sind, ist diese Form der Versicherung nicht geeignet.


  Info

 

Bei Vertragsabschluss sollte man prüfen, ob auch Gegenstände im Vorzelt abgesichert sind! Oftmals sind nur die Gegenstände versichert, die im verschlossenen Wohnwagen gelagert waren! Und ganz wichtig ist auch zu prüfen, wo genau der Geltungsbereich der Versicherung ist, um auch überall im Ausland gut geschützt zu sein!


Welche Leistungen bietet eine Dauercamping-Versicherung?

 

Wie auch bei den meisten der Versicherungspolicen auf dem Markt können die Leistungen je nach Tarif und Anbieter variieren. In der Regel sind die folgenden Leistungen allerdings Teil des Versicherungsschutzes:

                      • Feuer, Explosion sowie Blitzschlag
                      • Hagel und Sturm
                      • Vandalismus und Diebstahl
                      • Leitungswasser
                      • Glasbruch
                      • Wahlweise Elementarschäden

Hinweis: 

In den Vertragsbedingungen werden untern anderem gedeckelte Versicherungssummen für Ausstattung, Anbauten und Sonderausstattung, festgehalten.

Die allgemeingültigen Leistungen sind weitestgehend überschaubar. Eine Dauercamping-Versicherung kann jedoch erweitert werden mit einer sogenannten Inhaltsversicherung.


Was ist eine Inhaltsversicherung?

  • Im Grunde genommen ähnelt die Inhaltsversicherung einer üblichen Haus­rat­ver­si­che­rung. Das bewegliche Inventar des Campingfahrzeugs wird durch eine Inhaltsversicherung abgesichert. Dazu zählt die Elektronik sowie Gegenstände des persönlichen Bedarfs.

 

Hinweis:

Prüfen Sie bei Vertragsabschluss, ob auch befindliche Gegenstände im Vorzelt abgesichert sind oder der Schutz sich ausschließlich auf die Gegenstände im Campingfahrzeug bezieht.

Wie leistet der Versicherer?

  • In der Regel unterscheidet der Versicherer in zwei verschiedene Optionen. Zunächst besteht die Möglichkeit, dass der Versicherer eine Versicherungssumme pauschal vorgibt. Als zweite Möglichkeit können Sie die Höhe der Summe selbst bestimmen. Falls Sie die Summe selbst bestimmen, sollten Sie allerdings das Inventar sowie alle weiteren versicherte Teile mit berücksichtigen. Im Ernstfall erhalten Sie „nur“ den von Ihnen angegebenen Wert.

 

Hinweise:

 Versicherer behalten sich vor, für bestimmte Schäden Entschädigungsgrenzen zu setzen. Häufig kann sowas bei einer Sonderausstattung der Fall sein. Darüber hinaus erwarten einige Anbiete zwingend eine Eigenbeteiligung. In der Regel wird die vereinbarte Versicherungssumme um den Eigenanteil gekürzt.

 Achten Sie in beim Versicherungsschutz auf den Geltungsbereich. Einige Anbieter gewähren keinen Versicherungsschutz im Ausland!


Sind mobile Camper in der Dauercamping-Versicherung eingeschlossen?

 

Als mobile Camper definieren wir Campingfahrzeuge ohne dauerhaften Stellplatz. Aufgrund des ausbleibenden Stellplatzes werden diese lediglich über die Kfz-Versicherung abgesichert. Unterschieden wird dabei in Teil- und Vollkasko. Der größte Unterschied der beiden Arten besteht darin, dass im Vollkasko-Schutz auch Eigenverschulden versichert ist. Mehr dazu können Sie gerne hier nachlesen!

Verschiedene Versicherer bieten allerdings die Möglichkeit eines Versicherungsschutzes auch ohne dauerhaften Stellplatz an. In der Regel wird der Schutz in Form einer Inhaltsversicherung oder Reiseversicherung angeboten.

 

Jetzt ver­gleichen & abschließen!

 


Welche Vorteile bietet eine Dauercamping-Versicherung?

Die Vorteile einer Dauercamping-Versicherung sind sehr überschaubar:

  • Ein finanzieller Schutz im Schadensfall
  • Eine individuelle Absicherung wird ermöglicht
  • Eine Absicherung von Mobilheimen und Wohnwagen

Wann sollten Sie eine Dauercamping-Versicherung abschließen?

 

Sinnvoll ist der Abschluss der Dauercamping-Versicherung mit dem Erwerb eines Campingfahrzeuges sowie des Erwerbs eines dauerhaften Stellplatzes. Ob Sie die Versicherung allerdings abschließen möchten, obliegt gänzlich Ihnen.

Gerne geben wir mehr Aufschluss und helfen Ihnen bei Fragen! Kontaktieren Sie uns.

 

Dauerampingversicherung


Was kostet eine Dauercampingversicherung im Durchschnitt?

 

Wie bei allen Versicherungspolicen sind die Kosten abhängig vom Anbieter und weiteren verschiedenen Faktoren. Zum einen sind die Kosten abhängig von Art und Umfang des Tarifs und zum anderen vom gewählten oder nicht gewählten Selbst­behalt. Auch die Höhe der vereinbarten Versicherungssumme beeinflusst letztendlich den monatlichen Abschlag.

Nachfolgenden möchten wir Ihnen dennoch Beispiele vorstellen:


Hier Beispielberechnungen der Top-Angebote:

 

Versicherer

Nutzung / Baujahr / Versicherungssumme

 

jährlicher Beitrag
Oberösterreichische ständig bewohnt / 2018 / 40.000 € 168,08 €
Oberösterreichische nicht ständig bewohnt / 2014 / 60.000 € 208,15 €
Kravag nicht ständig bewohnt / 2018 / 40.000 € 333,20 €

Fazit

 

Abschließend lässt sich sagen, dass eine Dauercamping-Versicherung nicht den gesamten Bereich Camping abgedeckt. In erster Linie richtet sich diese Form der Versicherung an Besitzer eines Campingfahrzeugs mit festem Stellplatz. Für diese Gruppe ist die Versicherung allerdings sehr empfehlenswert. Sie als Eigentümer haben oft weder Einfluss auf äußerliche Gegebenheiten, noch sind Sie ganzjährig am Stellplatz. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten und des vergleichsweise niedrigen Beitrag, ist es sinnvoll sich zumindest fachlich beraten zu lassen, ob und inwiefern die Dauercamping-Versicherung für Sie infrage kommt.

 

Jetzt ver­gleichen & sparen!

 

Auch test.de setzt sich mit dem Thema Dauercamping-Versicherung auseinander. Mehr dazu hier:

Dauercampingversicherung im Vergleich: Nässeschäden nicht versichert Stiftung Warentest


FAQ Dauercamping-Versicherung

Warum braucht man eine Wohnwagenversicherung?

Gesetzlich vorgeschrieben ist beim Versichern des Wohnwagens mindestens eine Haft­pflichtversicherung, die Halter, Fahrer und Beifahrer gegen Schadensersatzansprüche Dritter schützt. Doch da der Wert der mobilen Ferienwohnungen durch teuere Inneneinrichtungen und kostspielige technische Komponenten immer mehr steigt, reicht eine Basisversicherung meist nicht aus und man sollte sinnvoller weise die ein oder andere zusätzliche Wohnwagenversicherung abschließen.

 

Welche Varianten der Wohnwagenversicherung gibt es?

 Neben der obligatorischen Kfz-Haft­pflichtversicherung bietet sich zur Wohnwagen Versicherung auch der Abschluss einer Kasko-Versicherung an. Welche Kasko-Versicherung die geeignete und darüber hinaus auch die günstigste Wohnwagenversicherung ist, kommt auf das jeweilige Modell und die dazugehörige Ausstattung an und kann daher nicht pauschal gesagt werden. Jedoch ist nur dann den Wohnwagen ver­sichern erfolgreich, wenn die abgeschlossene Wohnwagenversicherung auch wirklich alle Schadensfälle, die hinsichtlich des eigenen Fahrzeugs von Belang sind, abdeckt. Eine Teilkasko-Versicherung deckt beispielsweise auch Schäden, die durch Sturm, Hagel, Brand, Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle oder an fest eingebauten Teilen verursacht werden, beim eigenen Fahrzeug ab. Der Umfang einer Vollkasko beinhaltet über die Teilkasko hinaus zusätzlich Schäden, die man selbst am eigenen Fahrzeug verursacht sowie eine Inhaltsversicherung für Reisegepäck und Inventar. Für Dauercamper gibt es sogar eine gesonderte Dauercamping-Versicherung, die Inneneinrichtungen von Caravans mit versichert.

 

Welche Leistungen beinhaltet eine Wohnwagenversicherung?

 Welche Leistungen eine Wohnwagenversicherung innerhalb ihrer angebotenen Versicherungsarten und Tarife erbringt, kann man ebenfalls über unseren Versicherungsvergleich herausfinden, bevor man eine Wohnwagenversicherung online abschließt. Da der Leistungsumfang der verschiedenen Anbieter von Wohnwagenversicherungen häufig variiert, empfiehlt sich das genaue Studieren der jeweiligen allgemeinen Geschäftsbedingungen, da diese teilweise Ausschlussklauseln enthalten, die sich auf eine eventuell eintretende Schadensregulierung auswirken können. So kann beispielsweise eine nach Ansicht des Versicherers ungeeignete Schließvorrichtung am Wohnwagen bei einem Diebstahl zur Ablehnung der Schadensübernahme führen.

 

Welchen Führerschein benötige ich zum Ziehen eines Wohnwagens?

2013 wur­de die 3. EG-Richt­li­nie durch die Bun­des­re­gie­rung angepasst. Hier gibt es einige Neuheiten in der Führerscheinklasse B. Für Fahrten mit dem Wohnwagen gibt es nun 3 verschiedene Führerscheinklassen, die infrage kommen:

    • Mit dem Füh­rer­schein der Klas­se B kön­nen Pkw mit ei­nem An­hän­ger bis zu 750 kg (zu­läs­si­ges Ge­samt­ge­wicht) ge­fah­ren wer­den.
    • Der Zu­satz B96, auch Schlüs­sel­zahl B96 ge­nannt, er­laubt das Fah­ren ei­nes Pkw mit ei­nem An­hän­ger über 750 kg (zu­läs­si­ges Ge­samt­ge­wicht) und ei­ner Kom­bina­tion von Fahr­zeug und An­hän­ger zwi­schen 3.500 kg und 4.250 kg.
    • Bei Er­werb der Füh­rer­schein­klas­se BE dür­fen Pkw mit An­hän­ger zwi­schen 750 kg und 3.500 kg zu­läs­si­ger Ge­samt­mas­se ge­fah­ren wer­den.
    Der Standard Wohnwagen-Führerschein ist die Schlüs­sel­zahl B96. Ei­ni­ge Mo­del­le kön­nen auch mit ei­nem nor­ma­len B-Füh­rer­schein gefahren wer­den. Bei größeren/schwereren Wohnwagen muss der Führerschein der BE gemacht werden.
     

Welche Gewichtsklassen gibt es?

  • Das zulässige Ge­samt­­ge­wicht/die zu­läs­si­ge Ge­samt­­mas­se ist das Ge­wicht, wel­ches in keinem Fall über­schrit­ten wer­den darf. Details hierzu finden Sie in der Zu­­las­sungs­­be­schei­ni­­gung Teil I. Dort finden Sie auch die jeweiligen zu­läs­si­gen maxi­ma­len Achs­­las­ten.
  • Das Leer­gewicht ist das Ge­wicht des be­triebs­­fer­ti­gen Fahr­zeugs mit ei­nem Fah­rer m/w/d (75 kg), ei­nem zu 90 Pro­zent ge­füll­ten Kraft­stoff­tank und ei­nem zu 90 Pro­zent ge­füll­ten Frisch­­was­ser­sys­tem.
  • Die Anhänge­last bezeichnet das maxi­ma­le Ge­wicht des An­hän­gers (ge­bremst oder un­ge­bremst).
  • Die Dach­last zeigt an, wie viel auf das Dach ge­packt wer­den darf. 
  • Das Fahrzeug ist überladen, wenn das zulässige Gesamtgewicht oder die zulässige Achslast überschritten wird. 

 

Ist das Inventar meines Campingfahrzeugs im Leistungsumfang meiner Haus­rat­ver­si­che­rung?

Grundsätzlich bezieht sich die Haus­rat­ver­si­che­rung gänzlich auf das Inventar innerhalb Ihres Gebäudes. Aufgrund der Mobilität zählen Campingfahrzeuge nicht als Gebäude. Es gibt allerdings einige Anbieter, welche einen Teil der Schäden übernehmen. Das müssen Sie jedoch individuell in Ihrem Hausratsvertrag überprüfen.

 

Ist der Schutz der Campingversicherung einzig am Stellplatz gültig?

Ja, in der Regel zahlt der Versicherer nur für Schäden, welche unmittelbar im Zusammenhang mit dem Stellplatz entstanden sind. Fahrtwege werden grundsätzlich nicht gleichermaßen abgesichert. Einige Anbieter auf dem Markt bieten allerdings die Möglichkeit, auch den Transport zu ver­sichern.

 

Ist mein Vorzelt mit versichert?

Das Vorzelt ist im Versicherungsschutz enthalten und entsprechend abgesichert.


Langjährige Erfahrung

Wir sind jahrelang in der Branche tätig und unterstützen Sie bei der optimalen Absicherung als auch im Schadensfall.

Versicherer im Vergleich

Vergleichen Sie jetzt und finden Sie das beste Preis-Leistungsverhältnis! Direkt online abschließen!

Hohe Kundenzufriedenheit

Das ist es worauf es ankommt: zufriedene Kunden! Überzeugen Sie sich selbst von uns.


Lesen Sie weiter

Haus­rat­ver­si­che­rung

Sicher ist sicher! Eine Überlegung für jeden Immobilienbesitzer. Gern beraten wir Sie dahingehend.

Jetzt informieren!

Lesen Sie weiter

Ge­bäude­ver­si­che­rung für Mehrfamilienhäuser

Was kostet eine Ge­bäude­ver­si­che­rung für Mehrfamilienhäuser? Warum ist diese Absicherung sinnvoll? Und wie finde Sie den passenden Tarif...

Hierzu mehr!


 

   
Haben Sie alles gefunden?

Hier finden Sie weitere interessante Inhalte zum Thema:

 

  Haus­rat­ver­si­che­rung

 

  Wochenendhausversicherung

 

  Ferienhausversicherung

Schnelle Frage, Kritik oder Feedback?
 
Wir helfen Ihnen gerne. Professionelle Beratung von echten Menschen. Rufen Sie uns zum Ortstarif an oder schreiben Sie uns per E-Mail.

 


Frederik Lohmann

 

Versicherungsmakler Ahlen

 

 025284189797

 Anfrage per Mail 

 

Von Pascal Bolus – zuletzt aktualisiert am 08

sachlich geprüft durch Dennis Becker


Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Beschwerden · Cookies · Vertriebspartner · Partnerprogramm · Sponsoring · Referenzen

Finanzgewissen UG (haftungsbeschränkt) hat 4,87 von 5 Sternen 451 Bewertungen auf ProvenExpert.com