Schutz für ober- & unterirdische Behälter
hohe Versicherungssummen möglich
Sehr preiswerte Angebote ab 3€ p.m
Heizen Sie mit Öl? Dann ist eine Gewässerschadenhaftpflichtversicherung unerlässlich.
Es kann immer etwas an so einer Anlage dran sein.
Um sich hier perfekt abzusichern, beraten wir Sie gerne!
1.1. Warum ist eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll?
1.2. Vorteile einer Rechtsschutzversicherung
1.3. Ihre Rechtsschutzversicherung – allgemeine Infos
1.4. Beispielberechnung Rechtsschutzversicherung
1.5. Die Rechtsschutzversicherung im Check
Heizen Bewohner Ihre vier Wände mit Heizöl, brauchen sie nicht nur einen Öltank, in dem der Brennstoff gelagert wird. Sondern auch eine Gewässerschadenhaftpflicht.
Läuft die Flüssigkeit durch einen Defekt oder eine Leckage am Tank aus, kann dadurch ein hoher Schaden entstehen. Damit Öltankbesitzer nicht auf den Kosten sitzen bleiben kann eine Gewässerschadenhaftpflicht sehr sinnvoll sein.
Die Versicherung schützt Sie umfassend vor den finanziellen Folgen eines Tanklecks.
Je nach Anbieter ist eine Gewässerschadenhaftpflicht im Vergleich zum hohen Leistungsumfang sehr preiswert. Einen 5.000 Liter Tank können Sie beispielsweise schon für ab. 30 Euro im Jahr absichern.
Mit unserem Tarifvergleich stellen Sie eine Vielzahl von Anbietern einfach und unverbindlich gegenüber. So können gut eine Gewässerschadenhaftpflichtversicherung finden, die zu Ihnen passt.
Durch regelmäßige Wartungen des Öltanks lassen sich solche Schäden in den meisten Fällen vermeiden. Wenn es aber trotzdem passieren sollte und die Ölheizung Öl verliert, schützt Sie eine Gewässerschadenhaftpflichtversicherung vor den finanziellen Folgen.
Je nach Tarif kommt die Gewässerschadenhaftpflichtversicherung für folgende Kosten auf:
Eine Gewässerschadenversicherung ist dann sinnvoll, wenn Sie eine Ölheizung besitzen und in der Nähe von einem Trinkwasserschutzgebiet oder einem Fluss oder See wohnen. Auch bei Hochwasser oder bei Erdtanks ist eine Öltankversicherung sinnvoll und empfehlenswert. Auch ohne Verschuldung müssen Sie für den Schaden durch Ihren Öltank haften.
Folgende Punkte sollten beachtet werden, um Unfällen vorzubeugen:
Wann deckt meine Privathaftpflicht einen Gewässerschaden ab?
In manchen Privathaftpflichtversicherungen sind Gewässerschäden durch Ölheizungen bereits berücksichtigt. In diesem Fall erübrigt sich eine zusätzliche Gewässerschadenhaftlichtversicherung abzuschließen. Hier sollten nur auf Vertragsdetails und Einschränkungen geachtet werden!
Obwohl die Gewässerschadenhaftpflicht zum wichtigen Schutz zählt, wird sie nur sehr selten von Testinstituten getestet. Die Stiftung Warentest hat für die Zeitschrift Finanztest (Ausgabe 9/2019) im Sommer 2019 verschiedene Anbieter der sogenannten Öltankversicherung überprüft.
Für einen oberirdischen Tank mit einem Fassungsvermögen von 3.000 Litern, der in einem Einfamilienhaus steht, sind diese vier Anbieter am günstigsten:
Versicherer | Jahresbeitrag | Versicherungssumme |
---|---|---|
SV Sparkassen Versicherung | 23 Euro | 3 Millionen Euro |
BGV Badische | 30 Euro | 6 Millionen Euro |
Europa | 31 Euro | 5 Millionen Euro |
Die Bayerische | 33 Euro | 20 Millionen Euro |
Ist der Öltank unterirdisch gelagert, erhöhen sich die Kosten für die Gewässerschadenhaftpflicht. Das liegt daran, dass die Versicherer von einer höheren Schadenssumme ausgehen, weil das Öl im Schadensfall oft sofort in das Erdreich gelangen kann.
Der Test zeigt, dass die Kosten schon bei einigen Anbietern abweichen. Nutzen Sie unseren Tarifrechner um Ihren Vertrag zu berechnen.
Stellen Sie sich vor, Ihre Ölheizung ist undicht und es tritt Öl ins Grundwasser. Sie bekommen dies nicht mit, haften jedoch natürlich für die aufkommenden Schäden. Daher ist eine Gewässerschadenhaftpflicht eine wichtige Absicherung.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
Wenn sich in Ihrem Haus ein Öltank befindet, sollten Sie sich unbedingt durch eine Gewässerschadenhaftpflichtversicherung absichern: immerhin können immense Kosten auf Sie zukommen, wenn der Tank einmal leckt. Dann müssen nämlich Sie für die Reinigung von Grundwasser, Gewässern und Erdreich aufkommen. Die Gewässerschadenhaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten, die durch Personen-, Sach- und Vermögensschäden entstehen.
Nein, hier gibt es keine Vorgaben. Jedoch haften Sie bei Schäden mit Ihrem Privatvermögen. Hier ist eine Versicherung sehr empfehlenswert!
Dies berechnet sich auf Grundlage der Größe der Anlage. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot!
![]() |
![]() |
![]() |
Sarah Kampschulte |
Frederik Lohmann |
Vera Keberloh |
Ihr Versicherungsmakler für das Thema Gewässerschadenversicherung im Kreis Warendorf (Ostbevern, Sassenberg, Telgte, Harsewinkel, Beelen, Oelde, Drensteinfurt, Sendenhorst, Freckenhorst, Ennigerloh, Enniger, Ahlen, Vorhelm, Beckum, Neubeckum, Wadersloh, Lippetal).