Die Riester-Rente ist eine Form der privaten Altersvorsorge, die im Zuge der Rentenreform des Jahres 2002 auf den Markt gekommen ist.
Seinerseits wurde das Rentenniveau des sogenannten Eckrentners - einer fiktiven Person, die 45 Jahre lang Beiträge in die gesetzliche Rentenkasse eingezahlt und in dieser Zeit das Durchschnittseinkommen verdient hat - von 70 auf 67 Prozent des letzten Arbeitseinkommens abgesenkt.
Durch die Riester-Rente wollte der Gesetzgeber Arbeitnehmer dazu motivieren, sich eine private Altersversorgung aufzubauen. Deshalb wird diese Rente steuerlich sowie durch staatliche Zulagen gefördert. Im Jahr 2018 hatten die Bundesbürger knapp 16,6 Millionen Riester-Verträge abgeschlossen. Interessenten können dabei zwischen fünf Varianten wählen.
Zur Verfügung stehen:
Die volle staatliche Förderung für Ihre Riester-Rente erhalten Sie, wenn Sie dafür einen jährlichen Mindesteigenbeitrag zahlen.
Berechnet wird er anhand des rentenversicherungspflichtigen Einkommens des Vorjahres - Sie teilen diese Summe dafür durch 100, multiplizieren das Ergebnis mit dem Faktor 4 und subtrahieren hiervon die individuellen Riester-Zulagen, auf die Sie Anspruch haben.
Für sehr geringe Einkommen ist eine Alternative vorgesehen: In diesem Fall wird jährlich nur ein Sockelbeitrag in Höhe von 60 Euro fällig, damit Sie die volle Förderung in Anspruch nehmen können. Im Einzelnen umfasst diese Förderung: - Eine Grundzulage von 174 Euro jährlich. Sie wird von der zentralen Zulagenstelle für Alterseinkünfte in die Riester-Konteneingebucht.
- Eine Kinderzulage, die vom Geburtsjahr abhängt. Für vor 2008 geborene Kinder beträgt sie pro Jahr 185 Euro. Für ab 2008 geborene Kinder erhalten Sie eine jährliche Riester-Zulage von 300 Euro.
- Berufsanfänger, die bereits in jungen Jahren einen Vertrag über eine Riester-Rente abschließen, belohnt der Staat mit einem einmaligen Starterbonus in Höhe von 200 Euro. Mit der Riester-Rente Steuern sparenWenn Ihre jährliche Steuerlast höher als die Zulagen für Ihre Riester-Rente ist, können Sie mit einem Riester-Vertrag abzüglich der Zulagen einen Sonderausgabenabzug von bis zu 2.100 Euro jährlich geltend machen.
Ihr Versicherungsmakler in Ahlen - kompetenter Partner für Riester-Vergleich und Riester-Check
Auf dem Markt befindet sich inzwischen eine kaum noch überschaubare Anzahl von Riester-Angeboten. Wenn Sie die Vorteile der Riester-Rente in optimaler Weise nutzen wollen, benötigen Sie einen umfassenden Riester-Vergleich und einen professionellen Riester-Check.
Als Versicherungsmakler in Ahlen mit langjähriger Erfahrung sorgen wir mit einem Riester-Vergleich und einem umfassenden Riester-Check dafür, dass Sie einen Vertrag abschließen, der Ihren persönlichen Anforderungen an diese Altersvorsorge Rechnung trägt.
Zu unseren Leistungen rund um die Riester-Rente zählen: