2023
🥇Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht - Vergleich!

Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung

 

 jetzt vor Schadenersatzforderungen schützen!

 ein Muss für Hauseigentümer

 für Immobilie und Grundtsücke

 

Jetzt ver­gleichen & sparen!


Versichern Sie Ihr Haus!

Eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung ist für jeden Hausbesitzer ein Muss!

So schnell ist etwas passiert, was wir in den meisten Fällen nicht verhindern können. Seien Sie auf der sicheren Seite und schließen Sie Ihre Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung ab.

Folgende Schäden Grundbesitzer sollten diese Versicherung abschließen:

    • Eigentümer eines Einfamilienhaus
    • Vermietete Gebäude
    • Eigentümergemeinschaften
    • Unbebaute Grundstücke

Haus- und GebäudehaftpflichtversicherungHaus- und GebäudehaftpflichtversicherungHaus- und Gebäudehaftpflichtversicherung


Ist eine Haus- und Grund-Haft­pflichtversicherung sinnvoll?

 

Versichert sind dabei nicht nur die Schäden, die Sie als Hausbesitzer persönlich zu verantworten haben, sondern auch die, die von beauftragten Per­sonen verursacht wurden: z. B. Hausmeister, Verwalter oder Reinigungspersonal.

Auch für Wohnungseigentümergemeinschaften ist eine Haus- und Grundhaftpflichtversicherung empfehlenswert: immerhin zahlt sie auch bei Ansprüchen einzelner Eigentümer gegen die Gemeinschaft oder bei Abwasserschäden.

Für Hausbesitzer und Grundstückseigentümer ist sie also ein Muss: die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht – schließlich schützt Sie vor Millionenschäden, die schnell aus Unvorsichtigkeit oder Leichtsinn entstehen. So sichert eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht sowohl Per­sonenschäden, als auch Sach- und Vermögensschäden ab, die Folge von vernachlässigter Verkehrssicherungspflicht sind. Das kann ein Unfall auf der nicht vom Schnee befreiten Stufe vor der Haustür sein oder der Schaden an einem geparkten Auto, das von einem herabfallenden Dachziegel getroffen wurde.

 

Haus- und Grundhaftpflichtversicherung


  Info

Die Vermieterhaftpflichtversicherung ist eine Haus- und Grundbesitzer-Haft­pflichtversicherung. Sie ist laut Stiftung Warentest, genau wie die Privathaftpflicht, im privaten Bereich sehr wichtig für Vermieter und Verpächter.


Vorteile einer Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung

 

Die Vorteile:

  • übernimmt Kosten für Per­sonen-, Sach- und Vermögensschäden
  • bietet Ihnen einen passiven Rechtsschutz
  • umlagefähige Kosten

Brauchen Sie eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung?

Neben der normalen Ge­bäude­ver­si­che­rung ist eine zusätzliche Absicherung für jeden Grundbesitzer  empfehlenswert:

  • Eigentümer eines Einfamilienhaus

Als Eigentümer eines Einfamilienhauses sollten Sie Ihre Privathaftpflicht zunächst überprüfen. In den meisten Fällen, ist die Absicherung Ihres selbstgenutzten – nicht vermieteten – Einfamilienhauses in der Privathaftpflicht enthalten. Sie brauchen hierbei also keine zusätzliche Haushaftpflicht abschließen.

  • Vermietete Gebäude

Eigentümer eines vermieteten Einfamilienhaus oder eines Mehrfamilienhaus benötigen für diese Gebäude eine Grundbesitzerhaftpflicht. Das ist auch der Fall, sollten Sie einen Teil selbst bewohnen!

Wenn Sie eine Hausverwaltung mit der Verwaltung Ihres Gebäudes beauftragt haben, wird diese häufig eine solche Versicherung für Sie abschließen. Dies sollte im Vorfeld abgeklärt werden.

  • Eigentümergemeinschaften

Sie sind Eigentümer einer Eigentumswohnung und es sind noch weitere Eigentumswohnungen in Ihrem Gebäude, gibt es neben Ihrem Eigentum auch immer noch Gemeinschaftseigentum. Dies sind z. B. Zuwege, Treppenhäuser oder Außenanlagen. Für dieses Gemeinschaftseigentum wird eine Haushaftpflicht wärmstens empfohlen. Sehr häufig übernimmt auch eine Hausverwaltung die Eindeckung des Versicherungsschutzes, da diese dazu verpflichtet sind. 

  • Unbebaute Grundstücke

Auch von unbebauten Grundstücken kann eine Gefahr ausgehen. Hier können Bäume umstürzen oder Gehwege im Winter nicht geräumt sein. Daher sollten Sie auch für diese Grundstücke eine Haft­pflicht für Grundbesitzer abschließen.

 

Vergleichen Sie jetzt!


Hier Beispielberechnungen der Top-Angebote:

 

Versicherer

Hausart / Deckungs­summe

 

monatlicher Beitrag
Basler Versicherungen  1- oder 2 Familienhaus / 5.000.000  € 3,12 €
HDI  1- oder 2 Familienhaus / 15.000.000 € 5,09 €
Württembergische Sondertarif WIFO

Mehrfamilienhaus   / 20.000.000 €

6,56 €

Ihre Haus-und Grundbesitzerhaftpflicht im Check!

Das Wichtigste in Kürze:
 
  • Die Haus- und Grundbesitzer-Haft­pflichtversicherung ähnelt der Hausrat-Haft­pflichtversicherung: Sie deckt Schäden ab, die durch das Haus verursacht werden.
  • Diese Versicherung benötigen Sie jedoch nur, wenn Sie Ihre Immobilie vermieten oder jemand anderem überlassen.
  • Wohnen Sie dagegen selbst in der Immobilie, kommt Ihre private Haft­pflichtversicherung für diesen Schaden auf.
  • Auch für unbebaute Grundstücke gibt es eine Haus­rat­ver­si­che­rung. 

 

So gehen Sie vor:

 
  • Bevor Sie sich nach einer Haus- und Grundbesitzer-Haft­pflichtversicherung umsehen, sollten Sie prüfen, ob Ihre private Haft­pflichtversicherung oder Bau­herren­haft­pflichtversicherung Sie ausreichend absichert.
  • Wählen Sie eine ausreichend hohe Versicherungssumme: Wir empfehlen mindestens 3 Millionen Euro.
  • Auch kleine Baumaßnahmen bis 100.000 Euro sollten versichert sein, ebenso wie Schäden durch die Solaranlage.

 

Jetzt auf der sicheren Seite / unserer Seite sein und Versicherung checken:

 

Jetzt ver­gleichen & sparen!

 

Auch test.de setzt sich mit dem Thema Rechts­schutz­ver­si­che­rung auseinander. Mehr dazu hier:

Test.de - mit diesen Policen sind Sie gut versichert

 


Welche Vorschriften gibt es für Gebäudeeigentümer?

  • Verkehrssicherungspflicht

Als Hauseigentümer sind Sie verpflichtet, Ihre Immobilie regelmäßig zu kontrollieren.

Sie sollten darauf achten, dass es keine Gefahren gibt, die Mieter oder andere Per­sonen schädigen können. 

Beispiel hierfür:

  • Glatteis > es muss gestreut werden
  • bei Regenwetter muss das nasse Laub auf den Gehwegen entfernt werden
  • ausreichende Beleuchtung im Hauseingang und Treppenhaus

 Haben Sie eine Verkehrssicherungspflicht verletzt, haftet die Haus- und Grundhaftpflicht.

Sie tritt jedoch nicht ein, wenn gegen die Pflichten vorsätzlich verstoßen wurde.

  • Instandhaltungspflicht

Ein Gebäude steht nun mal draußen und ist daher dem Wetter und vielen anderen Gefahren ausgesetzt. Es kann immer zu Mängeln kommen, die schnellstens beseitigt werden müssen, wenn sie eine Gefahr für andere darstellen.

  • am Treppenaufgang zum Haus hat sich ein Steinegelockert > hier könnte jemand fallen 
  • Dach ist alt und Ziegel lockern sich

Bei einem Verstoß gegen die Sorgfaltspflicht wird die Grundbesitzerhaftpflicht den entstandenen Schaden übernehmen, wenn Ihnen ein Verschulden anzulasten ist.

 

Einfach berechnen & abschließen!


Beitragsrechner für die Haus- und Grund-Haft­pflichtversicherung

Häufige Fragen zur Haus- und Grund-Haft­pflichtversicherung


FAQ Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung

Wie teuer ist eine Haus- und Grund-Haft­pflicht?

 Hier kommt natürlich auf den Anbieter und den gewählten Tarif an.

Folgende Kriterien spielen in die Berechnung des Beitrages rein:

    • Jahresbruttomiete aller vermieteten Wohnungen
    • Anzahl der Wohnungen bzw. Einfamilienhäuser
    • Anzahl Garagen
    • Art des Gebäudes, das versichert werden soll
    • unbebauten Grundstücke: Angabe der Länge der Straßenfront und die Grundstücksgröße 

Auf dieser Grundlage erstellen wir Ihnen gern ein Angebot!

Wer braucht eine Grundbesitzerhaftpflicht?

 Immobilienbesitzer, die Ihre Immobilie vermieten, sollten eine Grundbesitzerhaftpflicht abgeschlossen haben.

Falls Sie Ihre Immobilie selbst bewohnen ist dies über Ihrer Privathaftpflichtversicherung enthalten.

Worauf muss ich bei der Haus- und Grund-Haft­pflicht achten?

Folgende Punkte sind relevant und sollten besprochen werden:

  • Versicherungssumme > möglichst hohe Deckungs­summe 
  • jährliche Beitragszahlung > da Zuschläge auf monatlichen, vierteljährigen und halbjährigen Raten sehr hoch sind
  • Beitragsberechnung nach Mieteinnahmen

Der Ver­sicherungs­makler für Ihre Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht!

 

Versicherungsmakler Ahlen Versicherungsmakler Ahlen Versicherungsmakler Ahlen

 

Sarah Kampschulte 

 025284189797

 Anfrage per Mail

 

Frederik Lohmann 

 025284189797

 Anfrage per Mail

 

Vera Keberloh 

 025284189797

 Anfrage per Mail

 

 

Ihr Ver­sicherungs­makler für das Thema Haus- und Grundhaftpflichtversicherung im Kreis Warendorf (Ostbevern, Sassenberg, Telgte, Harsewinkel, Beelen, Oelde, Drensteinfurt, Sendenhorst, Freckenhorst, Ennigerloh, Enniger, Ahlen, Vorhelm, Beckum, Neubeckum, Wadersloh, Lippetal).


Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Beschwerden · Cookies · Vertriebspartner · Partnerprogramm · Sponsoring · Referenzen

Finanzgewissen UG (haftungsbeschränkt) hat 4,90 von 5 Sternen 414 Bewertungen auf ProvenExpert.com