Entschädigung zum Neuwert!
Kein Selbstbehalt im Schadensfall!
Online sofort abschließbar!
Hier finden Kleingärtner und Laubenbesitzer die richtige Kleingartenversicherung für Ihren Garten. In unserem speziellen Onlinerechner können Sie einen individuellen Versicherungsschutz direkt und einfach zusammenstellen.
In 5 Minuten haben Sie einen Preis und können Ihre Gartenlaube unkompliziert versichern!
Für eine Kleingartenversicherung ohne Verein informieren Sie sich bitte hier > Versicherung ohne Kleingartenverein!
Eine Kleingartenversicherung ist für Gartenbesitzer gedacht, die viel Liebe und Mühe in ihren Garten stecken oder bereits gesteckt haben und dies nun absichern möchten.
Ihr Garten grenzt nicht an Ihrem Wohnhaus? Er ist vielleicht sogar etwas abseits, was Diebe anlocken würden? Auch als Kleingartenverein-Mitglied ist eine Versicherung möglich! Versichern Sie jetzt Ihre Gartenhütte, den Inhalt und das Kleingartengrundstück vor Gefahren, die leider nunmal passieren können und hier auf unserer Seite auch nochmal aufgegriffen werden.
Schäden durch Einbrüche, Feuer, Vandalismus und natürliche Einwirkungen sind reale Gefahren für Kleingärten und Lauben. Mit einer Kleingartenversicherung sind Sie im Schadensfall auf der sicheren Seite. Vor einem Schaden in Ihrer "grünen Oase" sind Sie zwar auch damit nicht geschützt – jedoch trägt die Versicherung die Kosten, um den ursprünglichen Zustand Ihres Kleingartens wiederherzustellen. Eine leistungsstarke Kleingartenversicherung – von einem unabhängigen Makler. Kleingarten versichern sicher und einfach mit unserem Vergleich.
Jetzt Kleingartenversicherung berechnen!
Bei Rückfragen, helfen wir Ihnen auch gern weiter!
Auch die Experten von Stiftung Warentest (test.de) berichten darüber, wie sinnvoll eine Kleingartenversicherung ist.
Eine Kleingartenversicherung bietet Schutz für den Kleingarten!
Versichert ist nicht nur der Garten, sondern auch die Laube samt Inhalt!
Beschädigungen / Zerstörungen an Bäumen, Sträuchern, Ernten, Gartenkulturen und Zäunen des Grundstückes sind in der Kleingartenversicherung mitversichert!
Eine vernünftige Kleingartenversicherung sollte den Neuwert entschädigen! Denn ein Garten als auch eine Gartenlaube verlieren im Laufe der Zeit an Wert. Nur durch eine Neuwertentschädigung lässt sich sicherstellen, dass eine passende Versicherungssumme zur Verfügung steht.
Jetzt Kleingartenversicherung berechnen!
Gartenlaube versichern ab 34,81 € pro Jahr
Mit unserer Kleingartenversicherung von Finanzgewissen.de aus Ahlen erwerben Sie eine Neuwertversicherung, die im Schadensfall keine Selbstbeteiligung einschließt. Die Versicherungssumme für den Garten, die Gebäude sowie den Inhalt der Gebäude müssen Sie also auf der Grundlage des Neuwerts der versicherten Gegenstände wählen. Hierdurch haben Sie die Möglichkeit, die Laube und alle anderen versicherten Gegenstände durch gleichwertige Neuanschaffungen zu ersetzen. Vor dem Abschluss des Versicherungsvertrages müssen Sie somit den Neuwert – und keinesfalls den Zeitwert –Ihres Kleingartens möglichst exakt bestimmen.
Wichtige FAQ zur Kleingartenversicherung.
Für Ihre Kleingartenversicherung bieten wir Ihnen die Erfahrung und die Kompetenz eines unabhängigen Versicherungsmaklerbüros. Bei einem Versicherungsvergleich im Internet werden Sie feststellen, dass Sie Ihre Police bei uns zu exzellenten Konditionen buchen.
Der Leistungsumfang einer Kleingartenversicherung
Mit unserer Kleingartenversicherung versichern Sie Ihren Garten zu einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis. Die Versicherung kombiniert das Leistungsangebot einer Gebäudeversicherung und einer Hausratversicherung zu einer sogenannten Inhaltsversicherung. Ihren Kleingarten und Ihre Laube sichern Sie damit umfassend ab.
Berechnen Sie jetzt Ihre Leistungen!
Die Schadensregulierung erfolgt für alle versicherten Gebäude und Gegenstände in Form einer Neuwertentschädigung. Die Versicherung erstattet also alle durch einen Schaden entstandenen Kosten so, dass Sie zerstörte, beschädigte oder gestohlene Dinge vollständig und ohne Abstriche ersetzen können. Voraussetzung dafür ist, dass die Versicherungssumme, die Sie für Ihre Kleingartenversicherung wählen, dem tatsächlichen Wert des Gartens, der Gartengebäude und der Gebäudeinhalte entspricht. Gute Erfahrungen haben die Anbieter Genrali, Basler und der Volkswohl Bund.
Wichtig: Ihre Hausrat- oder Haftpflichtversicherung zahlen für Schäden in Kleingärten und an Gartenlauben nicht. Der Abschluss einer separaten Kleingartenversicherung ist also für alle Gartenbesitzer dringend zu empfehlen.
Mit dieser Versicherung sind Sie standardmäßig gegen die folgenden Risiken in Ihrem Garten abgesichert:
Feuerschäden in Ihrem Garten werden umfassend und zum Neuwert reguliert. Der Feuerversicherungsschutz umfasst alle Baulichkeiten auf dem Grundstück, den Inhalt der Gebäude, den Gartenzaun sowie den Garten selbst. Ersetzt werden sämtliche Brandschäden – also sowohl Teilbeschädigungen als auch ein Komplettverlust durch Feuer. Bis zu einer bestimmten Höhe sind außerdem Aufräumungs- und Abbruchleistungen in die Versicherungsleistung eingeschlossen.
In unserem Beitragsrechner ist die Versicherung der Aufräumungs- und Abbruchkosten nach einem Brand gesondert aufgeführt. Wir raten, die Versicherungssumme hierfür nicht zu niedrig anzusetzen, so dass diese – oft recht hohen Kosten – durch die Kleingartenversicherung in vollem Umfang übernommen werden.
Einbrüche und Schäden durch Vandalismus kommen in Kleingartenanlagen ausgesprochen häufig vor. Wenn Sie keine Kleingartenversicherung abgeschlossen haben, bleiben Sie auf den Kosten für die Wiederbeschaffung der gestohlenen Gegenstände sowie für Beschädigungen des Gartens und der Laube automatisch sitzen. Die Versicherung reguliert den durch Einbrüche oder Vandalismus entstandenen Schaden so, dass Sie alle entwendeten oder beschädigten Gegenstände zu ihrem Neuwert wiederbeschaffen können.
Fenster und Verglasungen an Ihrer Laube sind in der Kleingartenversicherung mit Glasflächen von bis zu drei Quadratmetern mitversichert.
Aktuell gibt es keinen Test zur Kleingartenversicherung. Der Grund dafür ist die zurzeit geringe Auswahl an Anbieter die Kleingärten versichern. Doch auch ohne einen Test können Sie einen passenden Tarif finden! Sie sollten auf Ausschlüsse und Leistungsbeschränkungen achten. Achten Sie zusätzlich darauf, dass Sie immer eine Versicherung zum Neuwert nehmen. Unser Anbieter "Dialog Versicherung" bietet Ihren Tarif zum Neuwert an! Auch bei Stiftung Warentest gibt es keine aktuellen Informationen zur Kleingartenversicherung.
Neben den Standardrisiken wie Feuer, Einbruch / Vandalismus sowie Glasbruch – können Sie in unserer Kleingartenversicherung einige weitere Risiken versichern. Den Versicherungsschutz für Ihren Garten passen Sie hierdurch an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche an. Wir haben alle wichtigen Anbieter im Vergleich. Unser bestes Preis- und Leistungsverhältnis erhalten Sie bei der Kleingartenversicherung der Dialogversicherung ehemalig Generali.
Solche optionalen Zusatzleistungen sind
beispielsweise:
Jetzt Kleingarten mit uns versichern!
Um eine Kleingartenversicherung abzuschließen gelten bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen.
Ein Garten gilt, nach § 1 Bundeskleingartengesetz, als ein Kleingarten wenn ...
Einige Risiken können in einer Laubenversicherung nicht versichert werden. Diese Leistungsausschlüsse betreffen:
Die Versicherungssummen in der Grundversicherung für einen Kleingarten liegen bei 7.000 Euro (5.000 Euro für Gebäude, 2.000 Euro für den Gebäudeinhalt). Für viele Gärten reichen diese Erstattungssummen aus. Wenn der Neuwert Ihres Kleingartens über dieser Grenze liegt, passen Sie die Versicherungssumme in unserem Beitragsrechner auf individueller Basis an.
mögliche Leistungen (je nach Vertrag):
Der Preis berechnet sich auch nach Lage des Kleingartens.
Versicherer |
Hausart / Gebäude- und Hausratwert
|
monatlicher Beitrag |
Dialog | Massivhaus / 9.000 € | 5,24 € |
Dialog | Massivhaus / 10.000 € | 10,12 € |
Dialog | Massivhaus / 7.000 € | 3,83 € |
Bedenken sollten Sie auch, dass sich der Wert eines Kleingartens durch bauliche Maßnahmen und Neuanschaffungen im Lauf der Zeit erhöhen kann. In diesem Fall ist eine Anpassung der Versicherungssumme nötig. Bei einer Unterversicherung reduziert sich im Schadensfall die ausgezahlte Versicherungssumme um den Prozentsatz, zu dem Ihr Garten unterversichert ist. Als ein Beispiel: Wenn Ihr Garten mit insgesamt 10.000 Euro versichert ist, der Gutachter der Versicherung nach einem Totalschaden jedoch feststellt, dass sich allein der Neuwert der Laube auf 20.000 Euro beläuft, erhalten Sie lediglich 5.000 Euro ausgezahlt, da Ihr Kleingarten zu 50 Prozent unterversichert ist.
Kleingartenversicherung beantragen!
Online berechnen & beantragen ab 34,81€ p.a.
Über die Kleingarten- und Laubenversicherung sind der Garten und die Laube abgesichert. Dabei besteht im Regelfall Versicherungsschutz bei Feuer, Einbruchdiebstahl, Vandalismus und Glasbruch. Zusätzlich lässt sich bei Antragstellung der Leistungsumfang erweitern, sodass auch Schäden durch Sturm und Hagel sowie Leitungswasser mitversichert sind. Auch die versicherten Risiken lassen sich ergänzen, zum Beispiel um Gartenmöbel, die im Freien gelagert sind oder Photovoltaikanlagen.
Die Versicherungssumme benennt die Höhe der Erstattung. Demzufolge muss sie ausreichend hoch sein, um bei einem Totalschaden alles, also sowohl den Inhalt als auch die Laube ersetzen zu können. Gute Tarife leisten entsprechend dem Neuwert. Dies ist wichtig, da ein Schrebergarten beziehungsweise seine Bauwerke mit den Jahren deutlich an Wert verlieren.
Leistungsausschlüsse und Einschränkungen gibt es in jedem Vertrag. Bei der Schrebergartenversicherung sind meist Schäden an Wertsachen, Bargeld, Unterhaltungselektronik, Kfz, Anhänger, Bienenvölker und Gartenerzeugnisse ausgeschlossen. Außerdem kann der Tarif lediglich Versicherungsschutz in Deutschland und für Gärten vorsehen, die sich in einer Kleingartenanlage befinden. Vor Vertragsabschluss muss der Tarif umfassend auf Ausschlüsse und Leistungseinschränkungen geprüft werden.
Um eine Schrebergartenversicherung abzuschließen, sind bestimmte Voraussetzungen von der Dialog (ehemals Generali) erforderlich.
Zum Beispiel müssen die Antragsteller Mitglied in einem Kleingartenverein sein. Oder das Grundstück beziehungsweise die Laube dürfen nur eine maximale Quadratmeteranzahl aufweisen. Detaillierte Angaben finden Sie weiter oben auf unserer Seite.
Werden die jeweiligen Voraussetzungen nicht erfüllt, wird der Antrag abgelehnt. In Ausnahmen ist gibt es die Möglichkeit, Kleingärten auch ohne Verein zu versichern. Sprechen Sie uns dazu an: 02528- 4189797
Hier wird eine Kleingartenversicherung in Form der „Wochenendhausversicherung“ angeboten, mit der Hütten, aber auch Lauben und Mobilheime abgesichert werden können. Doch als Voraussetzung für den Vertragsabschluss gilt, dass sich das Grundstück in Deutschland befindet. Zudem darf die Unterkunft maximal 60 Quadratmeter haben.
Die Kleingartenversicherungen werden jetzt über die Dialog abgeschlossen, die ein Generali-Unternehmen ist. Im Grunde versichert diese folgende Risiken: Feuer, Einbruch/Diebstahl, Vandalismus, Glasbruch. Gern schauen wir hier nach einem individuellen Angebot für Sie, was sich auch erweitern lässt.
Eine Kleingartenversicherung gibt es hier nicht direkt. Jedoch können Gartenhütten z. B. über die Hausratversicherung miteinbezogen werden. Wir schauen hier gern, was genau wir Ihnen anbieten können.
Hier wird eine Kleingartenversicherung für Vereine angeboten. Diese schützt im Falle von Feuer, Sturm/Hagel, Leitungswasserschaden, Einbruch/Dienstahl/Raub, Überspannung und auch Vandalismus. Es können auch noch ein Dinge, wie z. B. Gartenmöbel, miteinbezogen werden. Hier beraten wir Sie gern!
Kleingartenversicherung beantragen!
Online berechnen & beantragen ab 34,81€ p.a.
![]() |
![]() |
![]() |
Sarah Kampschulte |
Frederik Lohmann |
Vera Keberloh |
Ihr Versicherungsmakler für das Thema Kleingartenversicherung 2021 ab 34,59€ p.a im Kreis Warendorf (Ostbevern, Sassenberg, Telgte, Harsewinkel, Beelen, Oelde, Drensteinfurt, Sendenhorst, Freckenhorst, Ennigerloh, Enniger, Ahlen, Vorhelm, Beckum, Neubeckum, Wadersloh, Lippetal).
Verwandte Themen:
Das war unser Beitrag zum Thema Kleingartenversicherung von unserer Redakteurin Lisa Honsel.
Zum Beitragsrechner Kleingartenversicherung